Happy Xmas (War Is Over) ist ein Lied von John Lennon und Yoko Ono, das erstmals am 1. Dezember 1971 als Single in den USA veröffentlicht wurde. In Großbritannien erfolgte die Veröffentlichung erst knapp ein Jahr später am 24. November 1972. Entstanden im historischen Umfeld des Vietnamkriegs als Protestlied, entwickelte es sich im Laufe der Zeit im angelsächsischen Sprachraum zu einem geradezu klassischen Weihnachtslied. Es wurde auf zahlreichen Weihnachtsalben veröffentlicht.
Der Text basiert auf dem Slogan einer Antikriegs-Kampagne von Lennon und Ono aus dem Dezember 1969. Für diese Kampagne mieteten die beiden Werbeflächen auf Plakatwänden in mehreren großen Städten weltweit, darunter New York, Los Angeles, Toronto, Tokio, Rom und Berlin. Die Aufschrift lautete: “WAR IS OVER! IF YOU WANT IT Happy Christmas from John & Yoko” (deutsch: „Der Krieg ist aus! Wenn du es willst. Fröhliche Weihnachten von John und Yoko“).[2] 1971 waren die Vereinigten Staaten noch stark in den zunehmend unpopulären Vietnamkrieg verwickelt. Die Zeile “War is over, if you want it, war is over, now!” die im Hintergrund vom Chor gesungen wird, stammt aus der Kampagne.
Lennon wurde in seinem Interview mit David Sheff für das Playboy-Magazin im Jahr 1980 auf das Stück angesprochen:
„‚Happy Xmas‘ haben Yoko und ich gemeinsam geschrieben. Es heißt darin: ‚War is over if you want it‘. Das war immer noch dieselbe Message – der Gedanke, dass wir genauso verantwortlich sind wie der Mann, der die Knöpfe drückt. Solange die Menschen die Vorstellung haben, dass es ihnen jemand antut und dass sie keine Macht haben, haben sie keine Macht.“ – John Lennon: Dezember 1980
Die Melodie und Akkordstruktur stammen vom Folksong Stewball, ein Lied über ein Rennpferd. Lennon und Ono ergänzten eine Modulation (Wechsel zwischen A und D) und die War-is-over-Gegenmelodie. Laut Phil Spector ließ sich Lennon bei den ersten Takten der Melodie vom Stück I Love How You Love Me inspirieren. Spector hatte das Lied 1961 mit der Girlgroup The Paris Sisters produziertDie Aufnahmen für das Lied fanden am 28. und 31. Oktober 1971 in den Record Plant Studios in New York statt. Bei der Produktion wurden Lennon und Ono von Phil Spector unterstützt. Als Toningenieur fungierte Roy Cicala, der Besitzer des Aufnahmestudios. Am ersten Tag wurden zunächst die akustischen Gitarren, das Keyboard und das Schlagzeug aufgenommen. Es folgten mehrere Overdubs bei denen auch die für Weihnachtslieder typischen Chimes, Glockenspiel und Glockenstab hinzugefügt wurden. Schließlich nahmen Lennon und Ono ihre jeweiligen Gesangspassagen auf. Am folgenden Tag wurde die B-Seite der Single aufgenommen. Die finalen Aufnahmen für Happy Xmas (War Is Over) fanden am Nachmittag des 31. Oktober 1971 unter der Beteiligung des Harlem Community Choir statt. Der Gemeindechor, bestehend aus 30 Kindern zwischen vier und zwölf Jahren, sang unter der Anleitung von John Lennon die Backing Vocals ein. Die Streicher wurden vermutlich Anfang November 1971 aufgenommen.
Mitwirkende
Gesang: John Lennon, Yoko Ono und der Harlem Community Choir
Gitarre: John Lennon, Hugh McCracken, Chris Osborn, Teddy Irwin, Stuart Scharf
Keyboards, Chimes und Glockenspiel: Nicky Hopkins
Schlagzeug und Glockenstab: Jim Keltner
Ursprünglich sollte Klaus Voormann bei der Aufnahme den Bass spielen, aber da sein Flug Verspätung hatte, sprang einer der Gitarristen für ihn ein. Es ist nicht bekannt, welcher der vier Gitarristen auf der Aufnahme zu hören ist. Am folgenden Tag war Voormann allerdings bei den Aufnahmen für die B-Seite der Single dabe
Titel | Interpret(en) |
Burl Ives | |
Hurts | |
Mariah Carey | |
Kelly Clarkson | |
Sarah Connor | |
Coldplay | |
Bryan Adams | |
div. | |
George Michael | |
Band Aid | |
Chris Rea | |
José Feliciano | |
Leonard Cohen Jeff Buckley | |
John & Yoko/Plastic Ono Band with the Harlem Community Choir | |
Diverse: u.a. Judy Garland, Frank Sinatra, Sam Smith.. | |
Perry Como & The Fontane Sisters | |
| Audrey Hannah |
Andy Williams | |
Bobby Helms | |
| Frank Sinatra |
Wham! | |
Frank Sinatra & The Swanson Quartet Dean Martin | |
Boney M. | |
Shakin’ Stevens | |
*NSYNC | |
Slade | |
Justin Bieber |
Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz CC BY-SA 3.0,
Informationsquelle:
https://de.wikipedia.org oder
https://wikipedia.org
bzw. eigene Recherche
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar